DIESE FRAU
DIESE FRAU
feuert an

TAMAGO:Berlin:2017
DIESE FRAU
tritt auf
Alte Münze:Berlin:2018
DIESE FRAU
DIESE FRAU
ist flüssig
CIRCLE 1:Berlin:2019
DIESE FRAU
DIESE FRAU
DIESE FRAU
DIESE FRAU
Selbstgespräche
Studio:Berlin:2016
DIESE FRAU
DIESE FRAU
DIESE FRAU
DIESE FRAU
DIESE FRAU
DIESE FRAU
DIESE FRAU
Video: "Haufwerk" 2021

Metaxy

Zukunft Ostkreuz: Berlin: 2021
Metaxy ist eine ca. 40 min. Performance, in der die Künstlerinnen als Wasserträgerinnen auftreten. Die Akteurinnen schöpfen, gießen und schleppen Wasser für die Regulierung eines Kreislaufes. In einer zeitversetzten Choreografie werden Bewegungen und Gesten bei diesen Vorgängen von den unterschiedlichen Charakteren betont. Die aktiven Handlungen werden durch passive Handlungsphasen unterbrochen. Die Performerinnen nehmen hier in Abstand zueinander verschiedene Wartepositionen ein und verweilen in einer dieser Positionen. Die Aktionen der Akteurinnen münden somit immer wieder in einer Art Warteschleife, bis sie erneut Wasser schöpfen können. Über den Kreislauf der gebildet wird, setzen sich die Wasserträgerinnen in Beziehung zueinander.
Die Videoarbeit Haufwerk der Künstlerinnen-Gruppe Diese Frau ist 2021 entstanden. Diese Frau trifft hier auf einen Haufen Erde. Der Erd- Haufen als performatives Objekt ist hier Abbild materialisierter Handlungsprozesse und ein Modell für eine kollektive Artikulation im Material. Die aktiven Handlungsphasen während des Films werden von Beginn an rhythmisch durch passive Wartesequenzen unterbrochen. Die Akteurinnen nehmen verschiedene Wartepositionen ein und verbleiben in diesen. Der Fokus liegt hier auf Gesten und Haltungen des Wartens. Die weitere Handlung vollzieht sich stetig im Wechsel zwischen aktiven Handlungen, wie Klettern, Rutschen und Graben und passivem Verweilen in einer Position. Die vier Frauen nähern sich dem Haufen Erde inmitten einer Brache, umringt von Plattenbau- Architektur in einem Moment des Umbruchs. Sie be- spielen so einen brachliegenden Ort im Stadtraum mit ihren individuellen Gesten, Bewegungen und Haltungen. Die weiblichen Figuren im Film bringen ihre Kräfte auf, um eine Anstrengung gemeinsam zu bewältigen.Sinnbildlich vollziehen sie eine Art Sisyphos – Arbeit, indem sie einen Erdhügel erklimmen und diesen abzutragen versuchen. Das Ende dieser Tätigkeit ist nicht absehbar.
Die Aktion Diese Frau feuert an fand im Projektraum TAMAGO in Kreuzberg statt. Eine der Künstlerinnen begann den Abend mit einem performativen Sprechakt gleichlaufend wischte
sie den Fußboden. Im Ausstellungsraum und auf der Straße befanden sich fünf Ofenobjekte, die ausschließlich aus im Stadtraum vorgefundenen “armen “ Materialien konstruiert wurden. Über die gesamte Ausstellungsdauer hin befeuerte Diese Frau, in einer Choreographie im Innen- und Aussenraum, performativ die Ofenobjekte. Im Innenraum gab es außerdem eine Videoprojektion an einem hängenden Gazestoff, mit Ausschnitten der letzten Performance, die Diese Frau in Nahaufnahme mit unterschiedlichen Gesten und Gebärden zeigte. Schwelende Öfen bestückt mit Kräutern und Rauchwerk verdichteten zusammen mit einer Soundinstallation bestehend aus analog produzierten Klängen die Atmosphäre im Ausstellungsraum und davor.
Diese Frau tritt auf ist ein Schattenspiel. Die Säge feilt am höchsten Hacken. Stampft der Fuß durchs Licht. Diese Frau, ein Pfau im Schein der
Baustrahler. Aufbruch der Körper in Flächen, projizierte Pfade in Schwarz Weiss. Non-rational. Non-verbal. Non-problemal.
Vielleicht ein Foto und zwei Worte, Charité und Great Wall. Sie entwirft eine Erinnerung. Und lädt zum Tanz in die Alte Münze.
Eine 35-minütige Performance, deren Handlungsaufbau sich schrittweise vom hellen Innenraum in den dunkleren Außenraum hinein ausweitet.
Ein Lager mit Materialien: Pumpen, Eimer, Steine, Netze. Eine Straße aus Kabeln, Becken und Kannen baut sich gemächlich auf. Die Objekte erscheinen alltäglich und bestehen aus armen Materialien. Die Akteure werden zu Wasserträgerinnen- sie schöpfen, schleppen und gießen, bis die Pumpen plätschernd einsetzen, Fontänen sprudeln. Eis bricht. Sound. Nach und nach finden sich alle an einer Stelle zusammen und erstarren in Position. Eine Kaskade aus Haltungen, Wasser und Gießkannen entsteht. Brunnenfiguren im Regenmantel. Die Kaskade bricht auf, als der letzte Tropfen der unteren Kanne entleert ist. Zurück bleiben die Brunnen. Sie speisen sich selbst, ihre ursprüngliche Quelle hingegen ist
ausgeschöpft.
Angesichts der Schwierigkeit, über Kunst öffentlich zu sprechen, lud Diese Frau im Januar 2017 zu der Performance Selbstgespräche- Monologe mit der Kunst ein. Nacheinander stellten Mitglieder der Gruppe den BesucherInnen einzelne Kunstobjekte vor; sprachen über Materialien, Methoden, Ästhetiken und Vorüberlegungen. Es waren aber nicht ihre eigenen Kunstwerke. Durch ein spielerisches Vertauschen von Rollen wurden die mitwirkenden Künstlerinnen gezwungen, sich aus einer anderen Perspektive vor den Besuchern spontan und direkt zu einem Kunstwerk zu äußern, sich in Beziehung zu diesem zu setzen
und sich vor den Augen und Ohren der Besucher den Fragen zu stel- len, die das jeweilige Kunstwerk aufwirft. Es wurde laut gedacht. Es kam zu Irritation, Nervosität, Verwirrung, Langeweile, Scham, Überwindung und dem Infrage- Stellen von künstlerischen Gesten und deren Autorenschaft.